Von Prien nach Prien 04.03.2007
Das bayrische
Meer, so wird der Chiemsee
genannt. Er ist der größte See in Bayern und nach Bodensee
und Müritz der drittgrößte See in Deutschland (der Starnberger See hat allerdings ein größeres Wasservolumen). Er entstand,
wie viele andere Voralpenseen, am Ende der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren als Ausschürfung eines Gletschers.
Es ist März
und obwohl die Sonne aus einem strahlend blauen Himmel
scheint, ist es doch noch recht kalt. Für uns ist es
die erste größere Tour in diesem Jahr. Ein großer Vorteil
der frühen Jahreszeit ist das geringe Touristenaufkommen.
Nur wenige Radler sind unterwegs, was bei den teilweise
schmalen Radwegen mehr als angenehm ist.

Wir
beginnen also in Prien
am Chiemsee unsere Tour. Die Anfahrt mit dem Auto ist
ganz einfach, auf der Autobahn Richtung Salzburg Abfahrt
Bernau / Prien. Rechts oder links herum spielt keine
Rolle, die Radwege sind in beiden Richtungen deutlich
beschildert. Wir fahren gegen den Uhrzeiger Sinn. Nach
ein paar Kilometern führt der Radweg direkt neben der
Autobahn entlang, was nicht gerade der Traum eines Bikers
ist. So gesehen war es gut das wir in dieser Richtung
anfangen, dann haben wir diese unangenehme Teilstrecke
gleich hinter uns. Sobald der Radweg von der Autobahn
wegführt ist es wieder ein ruhiges fahren und zusammen
mit der traumhaften Bergkulisse macht es richtig Spaß.

Es gibt auf
der ganzen 60 kmTour keine starken Steigungen, was die
Sache für uns erleichtert. Wir haben uns vor kurzen
nagelneue Räder zugelegt, beide Red Bull Trekkingräder
vollgefedert und mit allen Extras die das Herz begehrt.
Aber auch die neuen Räder fahren nicht von alleine,
und wir waren sehr faul im Winter. Vor allem unsere
Hinterteile müssen sich erst wieder an den langen Kontakt
mit dem Sattel gewöhnen.

|