Mit der S-Bahn nach Holzkirchen und
im Voralpenland zur zwei Seen Tour
Sonntag
05.08..2007.
Die Münchner
S-Bahn ist der ideale Zubringer für Münchner Radlfreunde
für Touren in das Voralpengebiet.Eine Tageskarte für
das Gesamtnetz kostet 10,50 Euro plus Fahrradkarte 2,50
Euro. Vielleicht werde ich irgendwann noch wemühtig
auf diese Preise zurückblicken, die Tarife werden rasant
erhöht.
Vom S-Bahnhof
Holzkirchen starte ich in Richtung Tegernsee. Erst kann
ich die Abzweigung nach Thann nicht, ich muß ein paar
mal zurückfahren um die Strasse zu endecken.

Das untere
Bild zeigt die Thanner Str. auf der ich abbiegen mußte.
Man fährt leicht daran vorbei selbst wenn man so langsam
wie ich fährt, es gibt kein Hinweisschild. Man beachte
das typisch bairische Ladenschild. "Outdoor
und Fashion" - soll wohl heißen draußen mit
da Ledahosn.


die Strecke
führt über Thann - Oberwarngau - Reitham- Einhaus. Die
Alpen liegen vor mir in Blickweite. Eine schöne Strecke
mit wenig Verkehr. Es gibt Radwegschilder ich kann jedoch
den Verlauf dieser Schilder nicht nachvollziehen da
ich nicht die dementsprechenden Karten dazu habe. Handelt
sich wohl um eine Strecke von Bayern nach Tirol.

ich fahre weiter
über Bernloh (hier aufpassen, nicht geradeaus weiter
über Wall nach Miesbach sondern rechts und gleich wieder
links nach Bürg). - Dann gehts schnurstracks nach Gmund
am Tegernsee.


Ich genieße
den Ausblick bei der Pause am See. Viele Leute gehen
an mir vorbei, eine Wanderung rund um den Tegernsee
steht heute bei vielen Touristen hoch im Kurs. Das Geschnatter
der großen Wandergruppen ist mir ein Greuel, ich finde
das steht im krassen Gegensatz zu dem was gemeinhin
der Wanderer in solcher Umgebung sucht, Ruhe und Erholung.
Ich steige
wieder auf den Sattel, und mache mich auf den Weg zum
Ort Tegernsee.


In Tegernsee
bei der ersten Straße links Richtung Postamt / Bahnhof.
Am Bahnhof ist dann der Wanderweg Richtung Schliersee
beschildert.

Ab jetzt geht
es stetig bergauf. die Kiesstraße läuft immer neben
einem Bach entlang. Die Steigung beträgt ca. 11% kontiunierlich.Als
ich den Wendepunkt erreiche bin ich schon gut geschafft,
zwischendrin habe ich mich etwas verfahren, ich kam
an eine Strecke die gut 17% Steigung hatte. Das kann
ich auf Kies mit meinem Trekkingrad nicht mehr bewältigen.
Die Abfahrt
nach Schliersee wird noch etwas anstrengend, bin wieder
mal auf die Wanderstrecke gestoßen, und musste ein paar
mal absteigen weil es einfach zu steil wurde. Aber
bald bin ich wieder auf dem Radweg und rolle bei herrlichem
Wetter und Aussicht dem Schliersee entgegen.




Ich lege mich
ein bißchen an den Schlierseer Strand und schlafe prompt
ein. Ausgeruht trete ich die Rückfahrt nach Holzkirchen
an. Ich folge den Radwegschildern Richtung Holzkirchen.
Diese sind aber oft nicht durchgängig und ein paar mal
muss ich etwas suchen um den Weg zu finden.
Ich finde den
Weg über das Mangfalltal und als ich in Holzkirchen
ankomme habe ich 70 km auf dem Tacho. Es war eine
herrliche Tagestour mit einer Portion Anstrengung auf
dem Weg von Tegernsee nach Schliersee.

|