Ausflug zum Mariabrunner Biergarten.
Mariabrunn liegt nördlich von München zwischen Ampermoching und Schönbrunn.
Wenn schönes Wetter und Wochenende aufeinander treffen
zieht es das radlfahrende Volk aus der Umgebung in Scharen
zum einstigen Wallfahrtort- und Kurbad Mariabrunn.
Sonntag 27.04.2008
Für uns ist es eine ein willkommener Frühlings
Sonntagsausflug. Wir wählen für die Hinfahrt die Route
über Feldmoching und Ruderregatta.
Die Olympia Ruderregatta Anlage Oberschleißheim
wurde 1972 zur Sommer Olympiade angelegt. Sie zählt
zu den besten Anlagen der Welt für Wettkämpfe im Rudersport.
Die Strecke ist exakt 2 km lang. Ein idealer Ausflugsort
nahe München für Familien und Freizeitsportler. Links
und rechts neben dem Wasser verläuft eine geteerte Strecke
die von Bladern und Rennradlern als Trainingspiste benützt
wird. Im Sommer finden hier oft Veranstaltungen statt,
unter anderem auch Bungee Springen.
Wir schauen eine Weile den Ruderern zu bevor es weiter
geht.

Nach der Ruderregatta überqueren wir die B471
und steuern auf das Hackermoos zu. Das Mooshäusl lassen
wir rechts liegen. Das Flüßchen Amper taucht vor uns
auf und gleich darauf folgt Ampermoching, das letzte
Dorf vor Mariabrunn.
Bevor wir uns unter Kastanien ein kühles Bier schmecken
lassen muss noch eine Anhöhe überwunden werden. Für
uns war das heute nur eine Übung da wir mittlerweile
schon recht gut beinander sind auf den Oberschenkeln.
Ich kann mich aber noch recht gut an Zeiten erinnern
wo wir am Vatertag hier wie Dampfrösser raufgeschnauft
sind.

Mariabrunn war vor über 400 Jahren ein berühmtes
Kurbad mit Heilbrunnen. Alles fing damit an das ein
Landarbeiter Namens Georg Schlairböck aus Ampermoching
in der Gegend Holz hackte. Er löschte seinen Durst an
der Quelle die er hier endeckte. Der Georg war danach
auf wundersame Weise von seinen Beschwerden die ihm
seit Jahren plagten geheilt.
Die Quelle wurde eingefasst und die heilende Wirkung
des Wassers sprach sich herum. Bald kamen die Pilgerer
aus allen Teilen des Landes um sich zu kurieren. Denn
Brunnen gibt es immer noch aber heute war die Handpumpe
abgesperrt. Schade, ich hätte gerne mal einen Schluck
probiert. Vielleicht würde ich dann das eine oder andere
Zipperlein los werden.


Wir genießen unser Bier und Günter lässt sich außerdem
noch saure Semmelknödel schmecken. Danach schaun wir
uns noch die Kapelle an, Ich kaufe mir noch einen Bienenhonig
und ein Laib Brot vom Kirchladen.

Heim fahren wir zur Abwechslung die Strecke über
Schloß Schleißheim .Das Schloß ist alleine schon einen
Ausflug wert es gibt hier auch einen schönen Biergarten
unter riesen Kastanien. Unser Bedarf an Besichtigung
ist aber für heute gedeckt und so halten wir uns nicht
mehr lange auf. Die ganze Tour hat ca. 60 km und ist
bis auf die Mariabrunner Auffahrt fast ohne Steigung.

|